Reformpädagogische Schulen damals - USA
1. Amerika - damals1.1. Die Situation
-
Die reformpädagogische Bewegung in Amerika war ebensowenig wie die in Europa eine einheitliche Bewegung. Amerikanische Pädagogen bereisten Europa um die Entwicklungen dort kennenzulernen. Sie sahen geleichsam aus der Distanz heraus, wie sich die Experimente in Europa auswirkten und adaptierten was zu eigenen Experimenten passte. Über die Hamburger Versuchsschulen schrieb Washburne: 'Schulen ohne Programm, ohne Lehrplan, ohne Noten, ohne Prüfungen, ohne Regeln, ohne Strafen. Schulen deren ganze Arbeit um die innere Entwicklung der kndlichen Seele kreist - das sind die öffentlichen Versuchsschulen von Hamburg.' (1926)
Washburne bescheinigt den deutschen Reformpädagogen, daß bei ihnen der Hauch der Freiheit am deutlichsten zu spüren sei.
2. Antworten der Reformpädagogik - Schulgründungen
2.1. Bank Street School 1916 von Lucy Spargue Michell
2.2. Childrens/Walden School von Margart Naumburg
2.3. Dalton-School von Helen Parkhurst
2.4. Fountain Valley School von Francis M. Froehlicher 1927
2.5. Laboratory School von John Dewey
2.6. Lincoln-School von Abraham Flexner
2.7. Oak Lane Country Day School von Francis M. Froehlicher 1912
2.8. Francis-Parker-School von Francis Parker
2.9. Parkschool von Eugene Smith
2.10. Play-School von Caroline Pratt
2.11. Putney School von Carmelita Hinton
2.12. School of Organic Education von Marietta Johnson
2.13. Winnetka-Plan von Carleton Washburne
3. Die Progressive Education Association (P.E.A.)