Reformschulen in Bremen
In Bremen entstanden drei Reformschulen: an der Schleswigerstraße, an der Staderstraße und an der Helgolanderstraße.Lehrer- und Elternschaft dieser Schulen bemühten sich um eine demokratische Erneuerung der Erziehung. Sie brachen mit der Tradition der autoritären Buch- und Lernschule. Mit Arbeitsunterricht und Gemeinschaftsleben in Schule und Landheim wollten sie die Kinder befähigen, an der Entwicklung einer demokratischen Gesellschaft teilzuhaben. Von der Regelschule unterschieden sich die Versuchsschulen durch die Befreiung von Lehrplan und Stundentafel, durch Wahlkollegien (die Schulen konnten neue KollegInnen auswählen) und Koedukation.